Frau Horter, eine Kiezbewohnerin, hatte in die „Galerie unterwegs“ eingeladen, um interessierte Nachbarinnen in die Kunst des Webens einzuführen. Diese staunten nicht schlecht über die mitgebrachten Beispiele, die allerdings schon sehr ...mehr
Ins Museum für Kommunikation
Inzwischen können die Kinder aus der Kita „Sonnenschein“ das schwierige Wort „Kommunikation“ fast fehlerfrei aussprechen, denn dem Museumsbesuch war eine interessante Stunde über Telefonieren und Telefonistinnen vorausgegangen. Sie waren also gut ...mehr
... und unten leuchten wir!
An diesem leider verregneten Dienstagabend fand der inzwischen traditionell gewordenen Lampionumzug im Quartier statt, an dem sich vor allem Kinder und Eltern der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule und der Kita „Sonnenschein“ beteiligt haben. Trotz ...mehr
Ein etwas anderer Jahresrückblick
Viele, vor allem ältere Spätaussiedlerinnen möchten die Treffen mit ihren einheimischen Nachbarn, wie sie in den letzten Monaten stattgefunden haben, nicht mehr missen. Das Leben ist im vergangenen Jahr dank der ...mehr
Besuch im Tierhof Marzahn
Laut schnatternd und aufgeregt machte sich die kleine Schar der Kita-Kinder mit ihren Erzieherinnen und Frau Seidenstricker, einer Bewohnerin aus dem Kiez, auf den Weg ins Dorf Marzahn. Die Kinder hatten ...mehr
Großer Andrang im Hochzeitspark
Seit der letzten Pflanzaktion im April häuften sich die Anfragen und stapelten sich die Anmeldungen im Büro des Quartiersmanagements. Wieder kamen Interessenten aus allen Teilen Berlins und sogar aus dem Ausland, ...mehr
Spaziergang durchs Berliner Scheunenviertel
Das Ziel des Ausfluges an diesem Tag lag mal nicht im Bezirk, sondern in der Innenstadt. Geführt wurden die ca. 15 Bewohnerinnen und Bewohner an diesem Tag durch Herrn Hambruch – ...mehr
Zu Besuch im Bundestag
Schöner konnte der Tag nicht sein! Die rund 20 Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Quartier an der Mehrower Allee machten sich bei herrlichem Herbstwetter auf den Weg in den deutschen Bundestag ...mehr
„Einkaufsfalle Supermarkt oder der dressierte Käufer“
Auf Vorschlag von Bewohnern ging es an diesem Nachmittag in die Berliner Verbraucherzentrale am Hardenbergplatz. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Teilnehmerinnen eines Deutschkurses beim DRK angemeldet waren der Einladung der ...mehr
Vom Wandern zum Radfahren
Schon lange gab es die Idee von Bewohnern, mal per Rad zu wandern und so stand der Termin für diesen Septemberdienstag schon lange auf dem Plan der Nachbarschaftsaktivitäten. Obwohl das Wetter ...mehr
Der Gewinner ist ...
... Familie Richter aus der Max-Herrmann-Straße 4! Für ihren tollen Balkon bekamen sie den ersten Preis beim diesjährigen Balkonwettbewerb - veranstaltet vom Quartiersmanagement Mehrower Allee zusammen mit den Wohnungsunternehmen allod, degewo ...mehr
"Im Wandel der Jahreszeiten" - kleine Ausstellung über Bäume
Konsequent hatten Kinder aus der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule mit ihrer Horterzieherin, Frau Höft, auf diesen Tag hingearbeitet. Schon vor den Ferien waren die Einladungen an alle Klassen der Schule und an viele Bewohnerinnen ...mehr
3.000 Schritte extra!
Bewegung tut gut! Jetzt gibt es sie auch in Marzahn - die Laufgruppe, die sich immer montags vor dem Quartiersbüro in der Alfred-Döblin-Straße trifft. Dazu waren am 01.09.08 erstmals 21 Frauen ...mehr
Singen unter Bäumen
Dem Wetter war an diesem Tag nicht zu trauen. Darum entschlossen sich die Sängerinnen und Sänger aus dem „Garten der Begegnung“ in die „Galerie unterwegs“ zu wechseln. Lieder und die vorbereitete ...mehr
"Auszeit" im Kiezschaufenster und der Galerie unterwegs
Monika Schüler hat sich eine Auszeit genommen, die beeindruckenden Ergebnisse können jetzt zeitgleich im Kiezschaufenster und in der Galerie bewundert werden. Mit einer Fuge von Johann Sebastian Bach auf der Gitarre ...mehr
Wo man singt, da lass Dich nieder...
...dieses Motto scheint sich auch hier im Quartier herumzusprechen, denn mehr und mehr Bewohnerinnen und Bewohner folgen den Einladungen zum gemeinsamen Singen. An diesem Donnerstag traf man sich wieder zur Kaffeezeit, ...mehr
Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust
Inzwischen haben auch Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Quartier an der Mehrower Allee daran Spaß gefunden und schon eine kleine Tradition entwickelt, das Wuhletal und weitere schöne Orte im Bezirk ...mehr
Auf den Spuren der Fälscherwerkstatt
Groß war das Interesse bei Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Quartier, nach den Filmen über Hitlers Fälscherwerkstatt, die im Mai im Quartier aufgeführt wurden, nun an den realen Ort des Geschehens ...mehr
Wir packen mit an!
An einem der wenigen fußballfreien Abende im Juni hatte das Quartiersmanagement Mehrower Allee Bewohnerinnen und Bewohner zu einer Ideenwerkstatt in die Tagore-Schule eingeladen. Dabei waren die im Vorfeld unter der Quartiersbevölkerung ...mehr
Zu Besuch in der neuen Synagoge
Das Angebot aus dem Seniorentreff beim DRK, die jüdische Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte zu besuchen, wurde begeistert aufgenommen, nicht zuletzt, weil die Nachbarschaftshelferinnen des Quartiersmanage- ments in der ...mehr
Gemeinsames Singen bei Sonnenschein
Das nun schon regelmäßige gemeinsame Singen fand an diesem Tag im Garten der Begegnung statt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Plattenverbund e.V., der den Garten bewirt-schaftet, hatten für den Rahmen gesorgt: Tische ...mehr
Indische Gäste in Marzahn ...
… sind schon etwas ganz Besonderes, erst recht für unsere Schule. Mit diesem Besuch, der schon seit über zwei Jahren geplant war, nimmt die Partnerschaft zwischen der Tagore-Schule und der Lutheran-High-School ...mehr
Wenn einer eine Reise tut ...
... dann kann er was erzählen. 25 Kinder der Kita Sonnenschein begaben sich zusammen mit ihren Erzieherinnen, mit Frau Seidenstricker, der Seniorin aus der "Felse 13", die ihnen in den vergangenen ...mehr
In der Kita ganz in Familie
Zu einem großen Familiennachmittag und einem Tag der offenen Tür mit sportlichen Spielen hatte die Kita Sonnenschein in der Walter-Felsenstein-Straße 39/41 eingeladen. Die Kita ist eine Integrationskita, die auch von behinderten ...mehr
Ausstellungseröffnung besonderer Art
Im Kiez etabliert sich gerade ein neuer Ausstellungsort. Zum zweiten Mal lud die GWG "Marzahner Tor" in ihr Verwaltungsgebäude zu einer Vernissage ein. Nur dieses Mal wurde alles ganz anders: Keine ...mehr
Besser als sein Ruf!
Was ist los im Stadtteil? Wie ist der Blick von außen? Und wie fühlen sich die Leute hier? Was wünschen sie sich? Mit solchen und anderen Fragen beschäftigten sich Praktikanten vom ...mehr
Theater in der Kita
Theater gibt's sprichwörtlicher Weise mit Kindern immer. In der Kita Sonnenschein ist damit aber der Theaterkurs gemeint, der seit nunmehr einem Jahr die Vorschulkinder begeistert. Eine Schauspielerin und eine Regisseurin des ...mehr
Damit das Leben junger Menschen gelingt
Unter diesem Motto arbeiten die Salesianer Don Boscos - eine internationale katholische Ordens- gemeinschaft - nun auch in Marzahn, genauer jenseits des S-Bahnhofs Raoul-Wallenberg-Straße. Dort hat der Orden in den letzten ...mehr
Gelungenes Kindertagsfest
Sonne satt! Darauf konnte man sich auch an diesem Sonntag verlassen, als auf der Sportanlage Walter-Felsenstein-Straße das große Kinder- und Familienfest hier im Kiez stattfand: Da gab´s ein Minifußballturnier, da wurde ...mehr
In Nachbars Garten
Der Garten der Begegnung - diese Oase mitten im Kiez - ist schon etwas ganz Besonderes. In den letzten Monaten ist der angewachsenen Wildnis recht ordentlich zu Leibe gerückt worden. Und ...mehr
Wuhlewandertag
Die Sonne lachte freundlich, die Luft war warm und der leichte Wind kühlte die Wanderer aus unserem Quartier. Sie hatten sich vom S- und U-Bahnhof Wuhletal aus mit dem ehemaligen Stadtrat ...mehr
Gedenken die Befreiung vom NS-Regime
Anlässlich der Befreiung Deutschlands durch die Alliierten Armeen am 8. Mai 1945 gedachten Bewohnerinnen und Bewohner in der "Galerie unterwegs" des düsteren Kapitels deutscher Geschichte. Interessiert und erstaunt schauten sich die ...mehr
Zu Besuch im Museum
Kinder der Kita Sonnenschein machten sich gemeinsam mit ihren Erzieherinnen, mit den Nachbarschaftshelferinnen und Seniorinnen auf den Weg ins Museum für Kommunikation, stand doch dieses Mal der Beruf der Telefonistin ...mehr
Hoffest in der Tagore-Schule
Es wird wohl zur Tradition, den Jahrestag der Namensgebung für die Schule in der Sella-Hasse-Straße mit einem großen Schulhoffest zu feiern. Ende April 2007 war der Schule der Name des indischen ...mehr
"Wer Bäume pflanzt, liebt sich und andere!"
Dieser Spruch am S-Bahnhof Savignyplatz passt wohl wie kein anderer zum Hochzeitspark, der hier in unserem Kiez entsteht und der der erste in ganz Berlin ist. Bäume zu pflanzen oder zu ...mehr
Frühjahrsaktion im Kindergarten
Mehr als 50 Eltern und Großeltern waren in diesem Frühjahr dem Aufruf der Kita Sonnenschein gefolgt, am letzten Aprilwochenende gemeinsam mit den Kindern und Erzieherinnen den Garten und das Haus zu ...mehr
Wandern nach dem Regen
Eigentlich war alles schon für den 17. April geplant, aber angesichts des strömenden Regens an diesem Vormittag entschlossen sich die durchaus gut beschirmten Bewohnerinnen und Bewohner die gemeinsame Wanderung durch die ...mehr
Kaum wieder zu erkennen
Seit Beginn des Schuljahres steht bei den Dritt- und Viertklässlern der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule ein ganz besonderer Unterricht auf dem Stundenplan: Zweimal in der Woche gehen sie mit ihren Sportlehrerinnen in den Zirkus ...mehr
Blumenmarkt startet Balkonwettbewerb 2008
Als am Morgen kurz vor 10 Uhr endlich der Regen aufhörte, konnte der Blumenmarkt auf dem Stadtplatz zwischen Ärztehaus, Seniorenzentrum Polimar und Plaza Marzahn beginnen. Aber so und so waren die ...mehr
Den Frühling herbei singen
Pünktlich um 15.00 Uhr saßen die Bewohnerinnen und Bewohner in der Galerie "unterwegs" und schauten erwartungsvoll auf Frau Horter, ihre Nachbarin, die mit Gitarre und einer Vielzahl von vorbereiteten Liedertexten zum ...mehr
Was Stadtkinder über einen Bauernhof wissen
Seit einigen Monaten läuft in der Kita Sonnenschein ein kleines Projekt, bei dem ältere Bewohnerinnen und Bewohner Kindern ihre früheren Berufe nahe bringen, Frau Seidenstricker gibt nun schon zum zweiten Mal ...mehr
Die Natur erwacht!
Fast platzende Knospen, erste Blütenspitzen an Sträuchern und Bäumen lassen auch hier im Großstadtkiez erkennen, dass der Winterschlaf der Natur zu Ende geht. Zehn Kinder des Hortes der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule staunten nicht ...mehr
Über Farben diskutieren
Bis zum 6. Mai 2008 gibt es im Kiezschaufenster - der Galerie im Freien in der Raoul-Wallenberg- Straße, Ecke Märkische Allee - die aktuelle Ausstellung "Intentionen" von Ulrich Uffrecht. Dass sich ...mehr
Mit Malspaß in die Osterferien!
Malerklamotten, Lust und Laune - das war alles, was zum ersten Ferienmalcamp der allod Immobilien- und Vermögensverwaltungsgesell- schaft mbH & Co. KG vom 17. bis zum 20. März mitzubringen war. Dem ...mehr
Den Frühling begrüßen ...
Genau das war die Devise an diesem stürmischen Donnerstag, an dem sich erneut Bewohnerinnen und Bewohner des Kiezes an der Raoul- Wallenberg-Straße/Märkische Allee auf Einladung der Nachbarschaftshelferinnen in der Galerie "unterwegs" ...mehr
Fesche Mode unter Wasser
Schicke Aufmachungen haben auch unter Wasser Bestand. Die besten Beweise dafür sind die Fotografien der Ausstellung "pool position", die bis zum 19. März im Foyer des Freizeitforums zu sehen sind. Unter ...mehr
Ausflug in vergangene Zeiten
Und wir bleiben bei Fotoausstellungen im Freizeit- forum: Auch in der Mark-Twain-Bibliothek werden bis Ende März Aufnahmen gezeigt, die nicht unbedingt dem Alltag entsprechen - zumindest nicht dem heutigen. Zwar sind ...mehr
1. Berliner Quartiersrätekongress
Gute Gelegenheit herauszufinden, wie die Quartiersbeiräte in den anderen 33 Quartiers- managementgebieten arbeiten und auf welche Themen sie sich konzentrieren, bot der 1. Quartiersrätekongress, zu dem die Senatsverwal- tung für Stadtentwicklung ...mehr
Liebeslieder zum Valentinstag
Zum ersten Mal in diesem Jahr hatten die Nach- barschaftshelferinnen zum Singen eingeladen und es fanden sich viele Nachbarn in der Galerie "unterwegs" ein, die das Jahr zünftig mit eigenem Gesang ...mehr
Zwei Vogelhäuschen für die Grundschule
Nun können Vögel auch auf dem Schulhof der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule landen und sich stärken und Schülerinnen und Schüler können sie dabei beobachten und sich darüber freuen. Zu danken ist dafür wiederum Jugendlichen ...mehr
Nachbarschaftstreffen mit Jahresplanung
Die kleine Galerie in der Märkischen Allee war ziemlich voll an diesem Nachmittag, zu dem die Nachbarschaftshelferinnen des Quartiersmanage- ments eingeladen hatten, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und ...mehr
Übung macht den Meister
Seit Schuljahresbeginn haben ca. 75 Kinder aus zwei vierten und einer dritten Klasse der Karl- Friedrich-Friesen-Grundschule jede Woche ein paar ganz besondere Unterrichtsstunden: Dann gehen sie zum Zirkus! Nicht um zuzusehen, ...mehr
Die Welt zu Gast im Kiez
"Weltenbilder" heißt die neue Ausstellung im Kiezschaufenster Märkische Allee/Raoul-Wallen- berg-Straße, die noch bis zum 2. März zu sehen sein wird. Tina Kottwitz - freiberufliche Grafikerin und Webdesignerin - zeigt mit ihren ...mehr
Das etwas andere Tanzen im "Polimar"
Die Idee, "Country Line Dancing" zu erlernen, wurde im November letzten Jahres von Bewohner- innen aus dem Kiez an der Mehrower Allee geboren, als eine darüber erzählte, wie sie Seniorinnen in ...mehr
Jahresbeginn mit Väterchen Frost
Das neue Jahr hat begonnen und das war auch im Kulturzentrum M-Ost Anlass für eine große Veranstaltung: Zusammen mit ihren Eltern und Großeltern feierten ca. 70 Kinder das Jolkafest. Zum Auftakt ...mehr
Und immer rollt der Ball!
Wer hätte das gedacht! Da gibt es mitten in der Plattenbausiedlung, die selbst nicht älter als 25 Jahre ist, doch einen Sportverein, der schon auf 100 Jahre zurückblicken kann! Am 12. ...mehr
Sportlich fängt auch das neue Jahr an!
Der Sportkurs für Frauen über 50 läuft auch in diesem Jahr. Neu sind nur die Rahmen- bedingungen. Die Frauen treffen sich ab sofort jeden Donnerstagvormittag, 9.30 Uhr, in der Sporthalle in ...mehr