Kunterbunt und multikulturell war das Jolkafest, das am 28. Dezember ab 10 Uhr zum Ausklang des Jahres 2013 Kinder und Familien in die Kiezsporthalle im Quartier Mehrower Allee zog.
Im Rahmen des ...mehr
Sportlerinnen lassen das Jahr Revue passieren
Lachen, Schwatzen und das leckere Buffet im Elterntreff der Kita „Sonnenschein“ genießen - das war der letzte Termin für die Sportlerinnen der Frauensportgruppen des Quartiers an der Mehrower Allee. Sie erinnerten ...mehr
Theater- und Bücherwelt
Bücher sind der Weg, die die Welt zur Fantasie der Kinder öffnen. Seit August 2013 hat die Kita „Kreuz&Quer“ eine Kooperation mit dem Theater ohne Namen. Bei laufenden Projekten mit dem ...mehr
Hausflur verschönert
Dank der finanziellen Unterstützung durch die Zuwendung von 600 € durch den Quartiersfonds 1 des Quartiersmanagements Mehrower Allee ging es am 16.12.2013 in der Kita „Kreuz und Quer“ des DRK ...mehr
Neue Ideen sind gefragt
Sie haben eine gute Idee, wie der Kiez zwischen Mehrower Allee, Raoul-Wallenberg-Straße, Märkischer Allee und Bürgerpark Marzahn belebt, das Zusammenleben verbessert und Jugendliche und Eltern unterstützt werden können? Für die Umsetzung ...mehr
Aus dem Schneider....
Pünktlich um 17.00 Uhr konnte der Weihnachtspreisskat am 11.12.2013 eröffnet werden. Alle 21 angemeldeten Spieler waren gekommen, und im weihnachtlich geschmückten Raum wurde wieder gereizt, gespielt, gewonnen und verloren. Unter den ...mehr
Adventssingen in der Kita „Sonnenschein“
Am 6. Dezember war es wieder so weit. Die Kita “Sonnenschein“ öffnete ihre Türen für Eltern, Großeltern sowie interessierte Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers zum traditionellen Adventssingen. Durch die Darbietung der ...mehr
„Traumland-Urlaubsträume“
Unter diesem Motto steht die neue Ausstellung im Kiezschaufenster im Durchgang Raoul-Wallenberg-Straße / Ecke Märkische Allee. Die Hobbymalerinnen und -maler des Malzirkels des Stadtteilzentrums Marzahn-Mitte haben dieses Mal unter der Leitung ...mehr
Fünf Wohnführerscheine in Neukölln überreicht
Dienstagnachmittag – Abschlusstest zum Wohnführerschein in Berlin Neukölln. Wie werden die Prüfungsergebnisse wohl dieses Mal ausfallen? „Die Zwischenergebnisse waren ja nicht so gut ausgefallen“, so Kursleiter Mathias Riester von der Jakus ...mehr
Die Adventzeit im Quartier
...begann in diesem Jahr schon Mitte November beim „Gedächtnistraining“. Als die Frauen davon hörten, dass ein Weihnachtsbaum im Garten der Begegnung mit Baumbehang aus der Natur und selbstgebastelten Anhängern geschmückt werden ...mehr
Sportlicher Jahresabschluss mit Bowling
Es hatte sich herumgesprochen unter den Sportbegeisterten im Quartier: Uschi Steinau organisiert an zwei Montagen die Bahnen im American Bowl im Le Prom am Eastgate.Diese Idee fand großen Zuspruch, und so ...mehr
Laternenumzug durchs Quartier
„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ – das schöne Lied erklang wieder einmal beim traditionellen Laternenumzug am 18. November 2013. Diesmal wurden die Kinder, Eltern sowie Bewohnerinnen und Bewohner zunächst ...mehr
Bewegungsspiele mit Rokko
Hurra, mittwochs gehen wir in die Kiezsporthalle!
Wir, die Kinder der Kita "Sonnenschein", freuen uns besonders auf den Mittwoch.
An diesem Tag gehen wir mit unseren Erzieherinnen in die Kiezsporthalle. Dort können wir ...mehr
Von der Eisenbahngeschichte bis zur Geschichte über Berliner Luftbrücke.
Die Idee, heute einen Stadtspaziergang in das Deutsche Technikmuseum zu machen, wo sich über der Terrasse des vierten Obergeschosses der berühmte „Rosinenbomber“ befindet, war einfach genial. Der Tag versprach auch ...mehr
Ein Lichterbaum für den Garten der Begegnung
Nach erfolgreicher Gartensaison und Herbstputz im Oktober ist es im Garten der Begegnung still geworden. Aber was passiert hier eigentlich in der dunklen Jahreszeit?
Damit der Garten nicht ganz in den Winterschlaf ...mehr
Bäume zu Hochzeiten und Geburtstagen
Zum dreizehnten Mal hieß es am Samstag, dem 02.11.2013, Pflanzzeit im Hochzeitspark. Doch dass genau dreizehn neue Bäume gepflanzt wurden, ließ alle Gäste schmunzeln. Bei all dem „Glück“ gab es auch ...mehr
Entlang der Wuhle – auf den Wegen des zukünftigen IGA-Geländes
Diesmal hatten Bewohnerinnen und Bewohner Ute Schiller, eine engagierte Naturschützerin und eine, die sich als Vertreterin des Naturschutzzentrums „Schleipfuhl“ ebenso gut mit bezirklichen Planungen auskennt, eingeladen. Petrus hätte ihnen beinahe einen ...mehr
Herbstputz im Garten der Begegnung
Goldenes Oktoberwetter lockte zwanzig fleißige Helferinnen und Helfer in den Garten der Begegnung kommen, um zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agrarbörse den Garten auf den Herbst und Winter vorzubereiten. ...mehr
Flotte Maschen konnten wir auch
Endlich, nach gut einem halben Jahr, standen die Strickerinnen aus Marzahn mit den Nachbarschaftshelferinnen am 23. Oktober vor dem Neuköllner Rathaus und freuten sich mit allen Anwesenden über das Ergebnis der ...mehr
Stadtspaziergang zum Funkturm
Sie lieben den Berliner Fernsehturm, aber wer war schon einmal auf dem Funkturm? Die Bewohnerinnen und Bewohner im Quartier an der Mehrower Allee trafen sich an diesem herbstlichen 22. Oktober und ...mehr
Werden Sie Mitglied im Quartiersrat Mehrower Allee!
Sie wohnen im Gebiet zwischen Raoul-Wallenberg-Straße, Märkischer Allee, Mehrower Allee und Bürgerpark Marzahn, sind mindestens 16 Jahre alt und wollen Einfluss auf die Entwicklung in Ihrem Kiez nehmen? Dann werden Sie ...mehr
Farbenfrohe Herbstausstellung
Im Kiezschaufenster sind seit heute Malereien von Dr. Irmgard Roske zu bewundern. Die promovierte Biologin, Tierphysiologin und Dozentin widmet sich seit ihrem Ruhestand der Malerei. Mit Pinsel und Farbe versucht sie ...mehr
Mondkuchenfest
Am Sonnabend, dem 5. Oktober, hatten der Verein „Reistrommel e.V.“ und das Quartiersmanagement Nachbarinnen und Nachbarn zu einem vietnamesischen Mond- und Drachenfest eingeladen. Im Garten der Begegnung leuchteten die herbstlich bunten ...mehr
ANKÜNDIGUNG: Neue Bäume für den Hochzeitspark
13. Pflanzfest am 2. November 2013, ab 11 Uhr
Es darf weiter gepflanzt werden. Am Samstag, dem 2. November, ab 11 Uhr, überreicht Christian Gräff, Bezirksstadtrat für Wirtschaft und Stadtentwicklung, wieder allen ...mehr
AUSWAHLVERFAHREN: Ideenwerkstatt
Mit der neuen Förderperiode ab 2014 soll es im Quartier an der Mehrower Allee neben den beiden bisherigen Schwerpunktthemen Bildung und Nachbarschaften verstärkt um das Handlungsfeld Arbeit und Wirtschaft gehen. Insbesondere auf der Projektebene soll das Thema künftig mit mehr Nachdruck betrieben werden. Aus diesem Grund soll eine Ideenwerkstatt durchgeführt werden.
Bewerbungsschluss: 18. Oktober 2013mehr
Erntefest mit Preisverleihung zum Balkonwettbewerb 2013
Der Herbst zeigte sich von seiner schönsten Seite, zum Erntefest im „Garten der Begegnung“.Das Quartiersmanagement und die Agrarbörse luden auch in diesem Jahr alle Bewohner ein, die Früchte der Gartenarbeit gemeinsam ...mehr
Innerhalb von 3 Stunden war alles verputzt
Nachdem sich alle um 11 Uhr an diesem frühherbstlichen 19. September zum zweiten gemeinsamen Kochtermin im Familienzentrum des DRK - diesmal mit russischer Küche - begrüßt hatten, ging es los. Gekocht ...mehr
Herbstpreisskat in der Kiezsporthalle
Passend zum Wetter konnte unser Herbstpreisskat stattfinden. Alle 21 angemeldeten Skatfreunde waren gekommen, und pünktlich um 17.00 Uhr wurde im herbstlich ausgestalteten Mehrzweckraum der Kiezsporthalle an 7 Tischen gereizt, gespielt, gewonnen ...mehr
ANKÜNDIGUNG: Preisverleihung beim Karneval der Blumen
„Karneval der Blumen“ – unter diesem Motto stand 2013 der traditionelle Balkonwettbewerb in Marzahn-Mitte als Gemeinschaftsaktion von allod, degewo, Fortuna, WG Marzahner Tor und dem Quartiersmanagement Mehrower Allee. Die Blumen- und ...mehr
Sport frei für Marzahn!
Laufen, Walken, Wandern – wieder für `nen guten Zweck
Was für ein Tag! Insgesamt 416 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten beim Stundenlauf im Bürgerpark, der dieses Jahr im Rahmen eines degewo-Sporttages veranstaltet wurde. ...mehr
Flotte Maschen können wir auch und singen noch dazu
Im Mai hatten wir alle Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers aufgerufen, sich am Projekt eines Neuköllner Nachbarschaftshauses zu beteiligen. Dabei ging es darum, den längsten Schal Berlins zu stricken und der ...mehr
Spazieren gehen im Sommer
Selbst das heiße Berlin ist einen Besuch wert, fanden die Spaziergänger des Quartiers. So scharrten sie sich um die Nachbarschaftshelferinnen Olga Günther und Sabine Schwarz genauso, wie um den bewährten und ...mehr
Impressionen in Aquarell
Dieses Mal sind in unserer "Galerie im Freien" pastellige Aquarelle von Hobbymalerin Jutta Staffen zu bewundern. Die gelernte Sozialpädagogin, Kunsterzieherin und Betriebswirtin widmet sich in ihrer Freizeit seit nunmehr 20 Jahren ...mehr
Dann kann der Regen ja kommen!
Der Garten der Begegnung ist im Quartier Mehrower Allee zu einem beliebten Veranstaltungsort und Treffpunkt geworden. Insbesondere in der warmen Jahreszeit finden hier Aktionen zu unterschiedlichen Themen statt. Einige von ihnen ...mehr
Jean-Luc-Dancy im Garten der Begegnung
Oh, es war schon ein etwas anderes Interkulturelles Picknick an diesem 14. August, an dem der Sommer sich langsam verabschiedete. Angekündigt war es als französisch, und das war es wirklich. Der ...mehr
Tagore-Gymnis filmen den Kiez
Da waren die Gartenfreunde und Quartiersbewohner überrascht als am Montag die Schülerinnen und Schüler der Kunst-AGs des Tagore Gymnasiums plötzlich mit knapp 40 Personen im Garten der Begegnung mit Laptops und ...mehr
ANKÜNDIGUNG Interkulturelles französisches Picknick im Garten der Begegnung
Picknickfreunde aufgepasst! Unser 2. „Interkulturelles Picknick“ im Garten der Begegnung steht vor der Tür. Dieses Mal wird es sehr französisch sein. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Lassen Sie sich am ...mehr
ComputerTreff 50 +
In diesem Jahr ist es trotz reduzierter Fördermittel gelungen, den kleinen ComputerTreff in den Räumen der Begegnungsstätte Walter-Felsenstein-Straße 13 aufrecht zu erhalten. Dreimal in der Woche kommen vor allem ältere Bewohnerinnen ...mehr
Ansturm auf den Garten
Der Singenachmittag mit Stricken und Grillen im Garten der Begegnung am Mittwoch, 16.07.2013, war lange verabredet. Die Sängerinnen und Sänger des Quartiers, die Seniorinnen und Senioren aus der Begegnungsstätte „Felse 13“ ...mehr
Fröhliches "Ackern" im Garten
Dass es im Sommer wächst und gedeiht freut jeden, der an einem schön gepflegten Garten oder einer Parkanlage vorbeiflaniert. Doch auch Kräuter, die zwar nützlich aber an manchen Stellen nicht unbedingt ...mehr
ANKÜNDIGUNG: Kiez 4 All - Fest am 03.08.2013
Zum Schulferienabschluss am 3. August findet von 13.00 bis 19.00 Uhr ein Kiezfest im Bürgerpark Marzahn, Nähe Kinderbad Platsch, statt. Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit Künstlern und Bands aus Marzahn-Hellersdorf wird ...mehr
Großes Sommerfest im Garten der Begegnung
Feiern zwischen Kirschkern-Weitspucken und Kräutergeflüster
Am Freitag, dem 12. Juli 2013, findet von 15-18 Uhr das große Sommerfest im Garten der Begegnung in der Ludwig-Renn-Straße 33B statt. Das Programm hält für alle ...mehr
Auf Entdeckungstour im Garten der Begegnung
Der Garten der Begegnung bietet insbesondere in der Ferienzeit für Kinder ein reichhaltiges Angebot.Ausgestattet mit Becherlupe und Kescher entdeckten Kinder die Welt der Flora und Fauna. Zunächst geht es voller Begeisterung ...mehr
Studentengruppe aus Holzminden besucht den Kiez
Sommerzeit, Urlaubszeit oder Seminarzeit, wie es für 12 Masterstudentinnen und -studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, der Fakultät Management, Soziale Arbeit und Bauen in Holzminden hieß. Innerhalb des Studienbereichs ...mehr
"Wir sind alle nur Hobbymaler"
Dienstag, 10 Uhr vormittags, ein frisches kühles Lüftchen umweht die zehn staunenden, fotografierenden Frauen und Männer im Durchgang Raoul-Wallenberg-Straße / Ecke Märkische Allee. Fast alle Hobbymalerinnen und -maler des AWO Malzirkels ...mehr
Männer aufgepasst!
Wir treffen uns auch 2013, wieder alle 14 Tage mittwochs von 10 bis 12 in der Begegnungsstätte der Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor eG in der Walter-Felsenstein-Straße 13. Wir – das sind ...mehr
"Die Welt ist voll von kleinen Freuden"
Unter diesem Motto trifft sich der Malzirkel der AWO Marzahn-Hellersdorf seit acht Jahren. Die Hobbymalerinnen und -maler versuchen diese kleinen Freuden und Schönheiten, die sich dem Auge des Betrachters bieten, künstlerisch ...mehr
Walker im Garten der Begegnung
Unsere Walkergruppe trifft sich jeden Donnerstag um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz Walter-Felsenstein-Straße, um gemeinsam Sport zu treiben. Am 20. Juni trafen wir uns aber zu einem Grillfest im Garten der ...mehr
UNSER Familiengarten
Bereits vor einigen Monaten entstand bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Familienfrühstücks im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum DRehKreuz die Idee, einen kleinen Familiengarten im Eingangsbereich entstehen zu lassen. Nach erster ...mehr
Sommerpreisskat bei 36 Grad im Schatten
Auch die hochsommerlichen Temperaturen hielten die Skatfreunde vom Kiez an der Mehrower Allee nicht davon ab, am 19.06.13 um den Sieg des Sommerpreisskatturnieres zu reizen, zu spielen und vor allem dabei ...mehr
Von der Friedrichstraße bis zum Alexanderplatz - entlang der U-Bahn-Linie 5
Die Verabredung für alle Stadtspaziergängerinnen und Stadtspaziergänger kam dieses Mal super kurzfristig und musste punktgenau eingehalten werden, denn es ging um die 700 Tonnen schwere, 70 Meter lange „Bärlinde“. Wolfgang Hambruch ...mehr
Balkonwettbewerb noch bis 9. August
Das Quartiersmanagement organisiert in diesem Jahr zusammen mit den Wohnungsunternehmen allod, degewo, Fortuna und Marzahner Tor sowie der Agrarbörse Deutschland Ost e.V. und den Nachbarschaftshelferinnen zum achten Mal einen Balkonwettbewerb. ...mehr
Hurra, das KiezMobil ist wieder da!
Na, kein Plan, was Du in den Ferien anstellen sollst? Willst Du junge Leute kennen lernen oder einfach raus und nur mal chillen? Dann komm zum KiezMobil. Durch die Förderung über ...mehr
Fremdländische Klänge im Garten der Begegnung
Ab 15 Uhr strömten vietnamesische Familien aus der Nachbarschaft und ihre Freunde in den Garten der Begegnung. Bald hörte man Kinderlachen, und es stieg einem der Duft von Gegrilltem in die ...mehr
Karneval der Tiere
Gespannt warteten Eltern sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers im Garten der Kita „Sonnenschein“ auf den Auftritt ihrer Kinder beim Sommerfest, das diesmal mit einem neuen fesselnden Namen „Karneval der Tiere“ ...mehr
Bestanden! Auch Du schaffst den Wohnführerschein!
Nachdem im vergangenen Herbst auch „Wohnführerscheine“ in Neukölln überreicht wurden, fand nun von April bis Juni wieder ein Wohnführerschein-Kurs in Marzahn statt. Etwas aufgeregt aber doch zuversichtlich waren die acht jungen ...mehr
Interkulturelles Picknick
An diesem Nachmittag strahlte der Garten ganz offensichtlich vor Interkulturalität und Außergewöhnlichkeit. Einzig die bunten Luftballons des Quartiersmanagements, die den kleinen Festplatz schmückten, waren gewohnt. Selbst der Tisch mit den Kräutern, ...mehr
"Tschüssi" bis nächstes Jahr
Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule, 10 Uhr, absolut ruhig, ein paar Lehrerinnen, Erzieherinnen und Animateure vom Lücke-Veranstaltungsservice genießen die frische Sommerluft im Schatten der Bäume im Hof. Mit bunten Bändern, geschmückte Stände, Bewegungs- und Spielstraßen ...mehr
Besuch in der Koch-AG des DRK
Wöchentlich treffen sich junge Eltern in der Koch-AG, um sich gegenseitig auszutauschen und Tricks abzulauschen, wie jenseits von Fastfood und Tütensuppen unkompliziert, preiswert und verhältnismäßig schnell gesundes und schmackhaftes Essen zubereitet ...mehr
Vergessene Küchenschätze gemeinsam entdecken
Nachdem im letzten Jahr die Mitmachküche im Garten der Begegnung auf gute Resonanz stieß, werden in diesem Jahr alte Küchenschätze ausgegraben und neu entdeckt. Bereits für die erste Veranstaltung im Mai ...mehr
Teamgeist geweckt
Die Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule profiliert sich als bewegungsorientierte Schule. In diesem Jahr wurden die vorhandenen Bewegungsangebote mit Mitteln der Sozialen Stadt um ein neues Projekt „Bewegungsspiele“ erweitert, das von unserem Verein Basket Dragons ...mehr
Auf in die Stadtmitte
Schon im Januar hatten sich Bewohnerinnen und Bewohner verabredet, gemeinsam mit ihrem stadtführenden Nachbarn Wolfgang Hambruch die Gegend um das Märkische Museum zu erkunden. Am 4. Juni ging’s dann vom gewohnten ...mehr
Ankündigung: Interkulturelles Picknick im Garten der Begegnung
Interkulturell speisen im Garten der Begegnung
Picknickfreunde aufgepasst! In diesem Jahr finden zwei „Interkulturelle Picknicke“ im Garten der Begegnung statt. Ob vietnamesisch, russisch, deutsch oder ukrainisch – für jeden Geschmack ist etwas ...mehr
Preisskat 2013
Im März war es endlich wieder soweit: nach einer langen Winterpause trafen sich die Skatfreunde zum ersten Turnier 2013. Altbekannte hatten sich im österlich geschmückten Mehrzweckraum der Kiezsporthalle, Alfred-Döblin-Straße 17 eingefunden. ...mehr
Spaß und Freude beim Familiensportsonntag
Der monatlich stattfindende Familiensonntag ist in unserem Quartier zu einem festen Termin geworden. Unter Leitung von Ursula Steinau von der Spielplatziniative und mir können sich Menschen jeden Alters von 10-12 Uhr ...mehr
Tischtennis und Badminton
…gibt es wieder am 9. Juni 2013 von 10 bis 12 Uhr in der Kiezsporthalle, Alfred-Döblin-Straße 17. Alle an Bewegung Interessierte spielen unter Anleitung oder eigenverantwortlich und knüpfen dabei fast wie ...mehr
MACH MIT - WERD FIT!
Sportfreunde aufgepasst! In diesem Jahr wird der große Sportaktionstag am 7. September vom Quartiersmanagement zusammen mit der degewo und der Spielplatzinitiative durchgeführt. Unter dem Motto "Mach mit - werd fit!" wird ...mehr
Ankündigung: Familienfest in der Kita "Sonnenschein"
Unser Sommerfest steht dieses Jahr unter dem Motto "Karneval der Tiere". Mit freundlicher Unterstützung der Hans-Werner-Henze-Musikschule werden unsere Kinder in verschiedene Tierrollen schlüpfen und bei Musik und Tanz ihr Talent präsentieren. ...mehr
Ankündigung: DRK Sommerfest
Das Sommerfest des DRK, das in diesem Jahr unter dem Motto „Fit in den Sommer“ stattfindet, lockt mit allerlei sportlichen Aktivitäten. Am 13. Juni finden Sie von 15.00 bis 17.00 Uhr ...mehr
Europäischer Tag der Nachbarschaft
Traditionell am 3. Dienstag im Mai finden sich die Nachbarn im Quartier zusammen, um den Europäischen Tag der Nachbarschaft zu feiern. Mit einem bangen Blick zum Himmel startete das Fest mit ...mehr
Ankündigung: Tschüssifest an der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule
Insgesamt sechs Schulklassen der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule werden aufgrund des Umbaus der Schule für ein Schuljahr an den Parsteiner Ring ziehen. Deswegen feiert die Grundschule mit allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, ...mehr
Wo man singt, da lass dich ruhig nieder
Dieses Motto bestimmt schon seit Jahren die Zusammenkünfte der Sängerinnen und Sänger im Quartier. Mit guter Regelmäßigkeit werden Termine verabredet, und nachdem über Herbst und Winter die Lieder im Elterntreff in ...mehr
Ab ins Gartenbeet
Seit dem ersten Gartenworkshop Ende März stehen wir im Schweiße unseres Angesichts und bewirtschaften unser Beet im Garten der Begegnung. So haben wir gegraben, gesät und gepflanzt. Inzwischen grünt und blüht ...mehr
Besuch im Kapitulationsmuseum
Erwartungsvoll machte sich die kleine Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohnern auf den Weg zum Kapitulationsmuseum Karlshorst, das heute Deutsch-Russisches Museum heißt und erst vor ein paar Tagen neugestaltet wieder eröffnet wurde. ...mehr
Der Garten der Begegnung lädt ein
Gemeinschaftsgärtnern in Großsiedlungen ist nicht nur im Fortuna Kiezpark oder am Mühlenbecker Weg ein Thema. Nein, auch bei uns im Quartier an der Mehrower Allee wird es im „Garten der Begegnung“ ...mehr
Beetnutzer treffen sich
Nachdem im März die Beete für die Nutzung in diesem Jahr an die Bewohnerinnen und Bewohner im Quartier übergeben wurden und die Gartensaison gestartet war, fand am 2. Mai um 17 ...mehr
DRK-Kindertagesstätte „Kreuz & Quer“ erweitert
Bereits in unserer letzten Ausgabe berichteten wir über den Erweiterungsbau der DRK-Kindertagesstätte „Kreuz&Quer“. Nachdem die im Dezember 2012 begonnenen Umbauarbeiten pünktlich abgeschlossen wurden, konnten am 30. April 2013 weitere 50 Kitaplätze ...mehr
Chor singt im Hochzeitspark
Beim 12. Pflanzfest im Hochzeitspark am letzten Samstag im April gab es wieder einmal die Gelegenheit, einen eigenen Baum in die Erde zu setzen. Bezirksstadtrat Christian Gräff beglückwünschte namentlich alle elf ...mehr
Mit Pinsel und Palette
Im Kiezschaufenster im Durchgang Raoul-Wallenberg-Straße / Ecke Märkische Allee gibt es wieder eine interessante Ausstellung für Sie, liebe Kunstfreunde. Noch bis zum 19. Juni ist hier eine kleine Auswahl von Werken ...mehr
Fünfzig neue Plätze für Kita „Kreuz&Quer“
Feierliche Eröffnung am 30. April Vor knapp einem Jahr wurde der Spiel- und Tobegarten der Kita „Kreuz & Quer“ auf dem Gelände des Kinder-, Jugend- und Familienzentrums DRehKreuz des DRK feierlich ...mehr
„Marzahn bewegt“ mit Berlins erstem AktivPass:
Bei vielen Festen und Aktionen aktiv werden, Punkte sammeln und tolle Preise gewinnen!
„Marzahn bewegt“ - unter diesem Motto haben sich über 40 Unternehmen und Vereine des Aktiven Zentrums Marzahner Promenade und ...mehr
Start in die Garten- und Balkonsaison
Die Agrarbörse organisierte zusammen mit dem Quartiersmanagement Mehrower Allee und den Nachbarschaftshelferinnen im April eine gemeinsame Auftaktveranstaltung im Garten der Begegnung – den Start in die Balkon- und Gartensaison. Eröffnet wurde ...mehr
Kiezmobil wieder unterwegs
Bald heißt es wieder „Lass uns zum Kiezmobil gehen“. Ab Frühjahr wird das Kiezmobil mit seinen verschiedenen Spiel- und Bewegungsangeboten für Kinder und Jugendliche im Stadtteil Marzahn-Mitte unterwegs sein. Damit soll ...mehr
Flotte Wolle - Meter für Meter für einen guten Zweck
Riesenstrickaktion in Berlin
Das Quartier an der Mehrower Allee beteiligt sich an der größten Strickaktion Berlins. Zusammen mit Bewohnerinnen und Bewohnern aus ganz Berlin wird der längste selbstgestrickte Schal angefertigt. Initiiert vom ...mehr
Stadtspaziergänge 2013
Im April starteten wieder unsere Stadtspaziergänge, die 2013 das berlinweite Projekt „Zerstörte Vielfalt“ aufgreifen. Fröhlich und bei herrlichstem Frühlingswetter machten wir uns am 16. April mit Bewohnerinnen und Bewohnern auf den ...mehr
Familienfrühstück im Familienzentrum DRehKreuz
Im Familiencafé, Sella-Hasse-Straße 19/21, treffen sich mittwochs von 9.30 bis 11 Uhr Mütter, Väter und Senioren zum gemeinsamen Frühstück. Dank der Fördermittel der „Sozialen Stadt“ können 2013 Erziehungs- und Gesundheitsfragen oder ...mehr
ANKÜNDIGUNG: Pflanzfest im Hochzeitspark
Bezirksstadtrat Christian Gräff überreicht Baumurkunden an alle Neupflanzer Baumfreunde aufgepasst! Am Samstag, dem 27. April, werden ab 11 Uhr, im Beisein von Christian Gräff, Bezirksstadtrat für Wirtschaft und Stadtentwicklung, wieder neue ...mehr
Frühlingserwachen mit Blumenmarkt
Start in die Garten- und Balkonsaison Der Balkonwettbewerb 2013 startet dieses Jahr mit einem bunten Frühlingsfest im Garten der Begegnung, Ludwig-Renn-Straße 33B. Am Freitag, dem 19. April, ab 14 Uhr, ...mehr
Start in die Gartensaison
Eigentlich wollte es jeder Anwesende gerne glauben, dass endlich das Gartenjahr beginnt und Mann und Frau endlich anfangen kann, ein kleines Beet im Garten der Begegnung zu bewirtschaften. Realistisch betrachtet, traf ...mehr
Tanztee im POLIMAR
An diesem Februarnachmittag stand der Tanzteetermin im Zeichen russischer Folklore und der Kultur des Ostens. Besucherinnen und Besucher saßen im hübschen Frühstücksraum des Seniorenzentrums und erfreuten sich an den Frühlingsblühern. Nach ...mehr
Frauentagsfeier
„Ich hab so Angst vor meiner Frau“
Dieser Ausruf, vorgetragen mit schreckensgeweiteten Augen, beendete die heitere und besinnliche Stunde am frühlingshaften Nachmittag des 5. März. Olga Günther und Sabine Schwarz hatten dazu ...mehr
Mein kreativer Weg
Unter diesem Titel steht die neue Ausstellung im Kiezschaufenster im Durchgang Raoul-Wallenberg-Straße / Ecke Märkische Allee. Noch bis zum 25. April ist hier eine kleine Auswahl von Werken der Hobbymalerin Christa ...mehr
5. Quartiersrätekongress im Abgeordnetenhaus von Berlin
Am 08.03.2013 werden die Quartiersräte zum 5. Berliner Quartiersrätekongress im Berliner Abgeordnetenhaus zusammenkommen. Seit 2005 wird für jedes der 34 Quartiersmanagementgebiet ein Quartiersrat gewählt, der an Entscheidungsprozessen beteiligt wird. So soll ...mehr
Netzwerk ausbauen beim Têtfest
Darum geht es beim Knüpfen eines festen und verlässlichen Netzwerks aller Partner im Quartier Mehrower Allee. Am 15. Februar waren wir erst einmal selber zu Gast bei Reistrommel e.V. – einem ...mehr
Einwohnerversammlung für Marzahn-Mitte
Fällt es Ihnen manchmal schwer, das Verwaltungshandeln in Ihrem Bezirk zu verstehen? Möchten Sie die Politikerinnen und Politiker Ihres Bezirksamtes einmal genauer kennenlernen und mit ihnen ins Gespräch kommen? Das Bezirksamt ...mehr
Fit und gesund ins neue Jahr
Im Quartier an der Mehrower Allee gibt es auch 2013 das Projekt „Sport und Bewegung“. Unser Ziel ist es, bei Jung und Alt das Interesse am Freizeitsport zu wecken und durch ...mehr
Das Netz fester knüpfen
Gemeinsam wollen wir auch 2013 ein interessantes und verständnisvolles Miteinander im Quartier unterstützen. Dafür engagieren sich schon jetzt viele Nachbarinnen und Nachbarn. Ihre Ideen beflügeln uns zudem und komplettieren unsere aktuell ...mehr
Ideen fürs Quartier
Ende des vergangenen Jahres startete das Quartiersmanagement Mehrower Allee wieder einen Aufruf, Ideen zur Förderung 2013 einzureichen. Bis Ende 2012 hatten Bewohnerinnen und Bewohner, Einrichtungen, Vereine und Initiativen dazu die Möglichkeit. ...mehr
Fit für die erste Wohnung
Die drei Wohnungsunternehmen allod, degewo und WG Marzahner Tor haben zusammen mit dem Quartiersmanagement Mehrower Allee 2010 das Projekt „Wohnführerschein“ entwickelt und inzwischen 55 erfolgreichen Jugendlichen die Zertifikate überreicht. mehr
Nicht nur Kinder, auch Kitas werden größer
Seit dem 1. Oktober 2011 gibt es die Kindertagesstätte „Kreuz & Quer“ im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum DRehKreuz des DRK Kreisverband Berlin-Nordost e.V. Genau dreißig Kinder im Alter von anderthalb bis ...mehr
Frische Farbe - gebrannter Ton
2012 wurde der Sockelbereich unseres Kitagebäudes verschönert. Dabei wurden wir tatkräftig von Schülerinnen und Schülern der Tagore-Schule unterstützt. Seitdem strahlen fröhliche Kinder in bunten Kleidern und verschiedene Sonnen von der Fassade. ...mehr
Bewegungsfreundlich und gesund
Christel Meuschke empfängt uns heute in ihrem einladenden Büro. Vor zwei Jahren hat die Kita ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert, wo steht sie heute? Unbesehen dreht sich alles um die 175 Kinder ...mehr
Neue Elternkurse an der Kita "Sonnenschein"
Seit 2006 gibt es in der Kita „Sonnenschein“ die so genannte Elternschule. In regelmäßig stattfindenden Kursen werden Eltern bei all ihren Fragen und Problemen von qualifizierten Erzieherinnen der Kita unterstützt und ...mehr
Der Plan steht
Gut gelaunt und neugierig, eigene Ideen auf dem kleinen Notizzettel dabei, saßen die Bewohnerinnen und Bewohner um den Tisch im Elterncafé und beredeten lebendig und voller Enthusiasmus die neuen Vorschläge, die ...mehr
Sehen und malen
Gestern noch konnten Werke der Malgruppe, die unter der Leitung von Gisela Bragenitz im Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte entstanden sind, im Kiezschaufenster bestaunt werden. Ab heute sind nun im Durchgang Märkische Allee / ...mehr
Damit die Kinder besser lesen können
Wir, ca. 10 ehrenamtliche Lesepaten, engagieren uns seit Jahren an der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule. Es macht uns viel Freude und Spaß, mit Kindern das Lesen zu üben und zu erleben, wie sich durch ...mehr