- BENN Wittenberger Straße
- Stadtteilkoordination plus Marzahn Nord
- Rückblick BENN Mehrower Allee
- Rückblick Quartiersmanagement
2011
-
Spielekoffer fürs Quartier
Ende vergangenen Jahres, genau zur Weihnachtszeit, kam der Wunsch vieler Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers Mehrower Allee in Erfüllung: ein Spielekoffer mit unterschiedlichsten Spielen wurde angeschafft. Möglich machte es diesmal nicht ... mehr
-
Malerei von Kindern
Im Kiezschaufenster im Durchgang Märkische Allee / Raoul-Wallenberg-Straße sind ab sofort bis zum 08.02.2012 Bilder ganz junger Künstler aus der Kita „Sonnenschein“ zu sehen. Möglich wurden diese kleinen Kunstwerke über das ... mehr
-
Kreatives zu Weihnachten
Es weihnachtete auch in diesem Jahr wieder im Quartier an der Mehrower Allee, bei unserer alljährlich stattfindenden Weihnachtswerkstatt, zu der gestern wieder viele Kiezbewohnerinnen und -bewohner kamen. Gemeinsam mit ihren Nachbarinnen ... mehr
-
Clown Retzi heizt ein
Das Projekt "Sport und Bewegung im Quartier" hatte im Herbst einen Aufruf an die umliegenden Kitas für eine kleine vorweihnachtliche Tanz- und Sportveranstaltung mit Clown Retzi gestartet. Unter dem Motto "Sport-Spiel-Spaß" ... mehr
-
Kräuter machen fit
Frische Kräuter sind gesund, machen fit und schmecken ausgezeichnet - das erfuhren wir, Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers an der Mehrower Allee, in einer Veranstaltung im Rahmen des Projektes „Gesundheitstage ... mehr
-
Ideenaufruf 2012
Sie haben eine gute Idee, wie unser Kiez belebt, das Wohnumfeld aufgewertet, vor allem aber das Zusammenleben und die Nachbarschaften im Quartier verbessert bzw. mit welchen Aktionen und kleinen Projekten Kinder, ... mehr
-
Gesundes Kochen international
Neugierig und gespannt warteten die Bewohnerinnen auf die interessanten zum Teil exotischen Zutaten, die von den russisch- und vietnamesischsprachigen Nachbarinnen mitgebracht wurden. Was würde zuerst zubereitet werden?Man einigte sich darauf, zuerst ... mehr
-
Besuch des Jüdischen Museums
Wie schon gewohnt an den Stadtspaziergangstagen, kam auch dieses Mal die Sonne an diesem spätherbstlichen Dienstag raus. Heute führte unser Spaziergang uns zum U-Bahnhof „Hallesches Tor“ und von dort aus zum ... mehr
-
Hm, es duftet gut…
Diesen Kommentar hörten die fleißigen Bäckerinnen des Öfteren von den Mitarbeiterinnen des DRK, die das eine oder andere Mal das Familiencafé betraten. Das Café hatte sich an diesem Nachmittag nämlich in ... mehr
-
Mit Trommeln und Trompeten
Der traditionelle Laternenumzug durchs Quartier an der Mehrower Allee startete in diesem Jahr erneut an der Kita „Sonnenschein“. Erstmalig nahmen auch Kinder und Eltern der neu eröffneten Kita des DRK „Kreuz ... mehr
-
Die Wuhle in Aquarell
In unserem Kiez regt sich so Einiges. Für alle Menschen jeden Alters ist etwas dabei. Auch für Kunstinteressierte gibt es viel zu sehen. Wer Lust und Interesse hat, sollte unser Stadtteilzentrum ... mehr
-
Helliwood in der Friesen-Grundschule
Das Team des Verbraucher-Info-Netzes hatte sich das ganze Jahr das Ziel gesetzt, zu unterschiedlichen Themen des Verbraucherschutzes wesentlich genauer zielgruppenspezifisch an verschiedene Einrichtungen zu wenden.
So gab es Veranstaltungen zur gesunden Ernährung ... mehr
-
Hochzeitspark – ein Blickfang im Quartier
Seit Samstag verschönern weitere zwölf Bäume den Hochzeitspark Marzahn-Hellersdorf, die aus Anlass eines wichtigen Ereignisses im Leben der einzelnen Baumpaten gepflanzt wurden. Bei diesem inzwischen neunten Pflanztermin wurden alle mit ... mehr
-
Von Kreide bis Acryl
Kunstliebhaber aufgepasst! Vom 03.11.2011 bis zum 21.12.2011 sind Werke der Hobbykünstlerin Dr. Brigitte Bleibaum im Kiezschaufenster im Durchgang Märkische Allee / Raoul-Wallenberg-Straße zu bewundern. Die pensionierte Lehrerin ist seit 2004 künstlerisch ... mehr
-
Sporthalle wieder wie neu
Die ehemalige Sporthalle der Alfred-Döblin-Schule ist nach Wegzug der Schule aus dem Quartier saniert und 2009 an unseren Verein FC NORDOST Berlin e.V. als Träger übergeben worden. Seitdem steht sie nicht ... mehr
-
Drachenfest
Am 29. Oktober fand auf der Sportanlage des FC NORDOST Berlin das 2. Herbst- und Drachenfest statt. Bei bestem Herbstwetter versammelten sich reichlich kleine und große Nachbarn, um gemeinsam den Herbst ... mehr
-
Halloweenfest an der Thüringen-Schule
Auf dieses Fest haben die Schülerinnen und Schüler der Thüringen-Schule mit Spannung gewartet. Die Vorbereitungen begannen bereits Anfang Oktober: die Mädchen der AG „Fashion & Fit“ nähten emsig passende Kostüme, andere ... mehr
-
Lesung in der Felse 13
Am 26.10.2011 fand in der Begegnungsstätte "Felse 13" eine etwas andere Lesung statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schreibwerkstatt trugen ihre geschriebenen Texte und Werke dem Publikum vor. Das Interesse des ... mehr
-
Junge Designerinnen
Anfang des Jahres haben sich an der Thüringen-Schule 10 Mädchen gefunden, die sich ganz besonders für Mode und Design interessieren. Gemeinsam wollten sie ihren eigenen Stil entwickeln. Eine Mutti, die früher ... mehr
-
Malerei des Seniorenclubs FORTUNA
Es gibt wieder eine neue Ausstellung im Kiezschaufenster im Durchgang Märkische Allee / Raoul-Wallenberg-Straße zu bewundern. Vom 29.09. bis 02.11.2011 werden Werke des Seniorenclubs des Wohnungsunternehmens FORTUNA ausgestellt. Seit 2005 existiert ... mehr
-
Ku'damm Geschichten
Stadtspaziergang in die City-West
Unser spätsommerlicher Spaziergang führte uns dieses Mal zum Kurfürstendamm, dem geschichtsträchtigen Boulevard der Berliner City West. Zunächst besuchten wir die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
Obwohl einige unserer 23-köpfigen Gruppe sie schon früher ... mehr
-
Quartiersrat besucht Spandauer Kollegen
Am 21. September besuchten wir – Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiersrates und Mitarbeiterinnen unseres Quartiersmanagements – das Quartier Falkenhagener Feld Ost. Die soziale Situation, Lebensverhältnisse sowie Bausubstanz dieses Kiezes sind unserem ... mehr
-
Hauseinweihung und Preisverleihung im „Garten der Begegnung“
An diesem wolkigen und windigen Herbsttag wurde symbolisch der Schlüssel für das neue Gemeinschaftshaus, gebaut aus Lehm, im „Garten der Begegnung“ übergeben. Schirmherrin Bürgermeisterin Dagmar Pohle würdigte das Engagement aller Akteure, ... mehr
-
Geführte Fahrraderlebnistour ins Marzahner Grün
Kommen Sie mit uns auf die erste Fahrraderlebnis-Tour für die ganze Familie am Sonntag dem 9. Oktober 2011 ins Marzahner Grün und treffen Sie auf einen Bezirk, der anders ist als ... mehr
-
Mondfest im Garten der Begegnung
Am 11. September fand unser erstes Mondfest, das in Vietnam ein großes traditionelles Kinderfest ist, im Garten der Begegnung statt. Als fremdländisches interessantes Event für die Kinder des Quartiers an der ... mehr
-
Quartier in Aktion
Das war ein Fest! Selbst Petrus meinte es gut und bescherte uns schönes Wetter.Der Sportaktionstag 2011 war von der Spielplatzinitiative Marzahn lange vorbereitet worden und gestaltete sich wieder zu einem Höhepunkt ... mehr
-
Wieder Pflanzaktion im Hochzeitspark
Nun steht es fest – im Herbst wird es neue Bäume im Hochzeitspark Marzahn-Hellersdorf geben und alle, die bereits Interesse am Baumpflanzen signalisiert hatten, können aufatmen. Das Bezirksamt hat die Brachfläche, ... mehr
-
Vernissage Spreeperlen. Berlin - Stadt der Frauen
Die Ausstellung Spreeperlen. Berlin - Stadt der Frauen wird ab dem 20. September bis zum 28. Oktober 2011 in der Alice Salomon Hochschule zu sehen sein. Eine der „Spreeperlen-Leserinnen“ ist auch ... mehr
-
30 Jahre Kita Sonnenschein
Die Kita „Sonnenschein“ lud am 26. August zu ihrem 30-jährigen Bestehen ein. Bereits vormittags animierte ein Clown die Kitakinder zu Bewegungsspielen und Experimenten mit Musikinstrumenten, die sie selbst gebastelt hatten. Nachmittags ... mehr
-
Spiegelungen im Kiezschaufenster
Im Kiezschaufenster im Durchgang Märkische Allee / Raoul-Wallenberg-Straße sind ab sofort bis zum 28.09.2011 Malereien des Künstlers Alexander Steinmetz ausgestellt. Unter dem Thema „Spiegelungen“ werden verschiedene Landschaften in Öl gezeigt. Der ... mehr
-
Soziale Stadt retten - aber wie?
Der HintergrundSeit nunmehr 11 Jahren werden mit Hilfe des Programms „Soziale Stadt“ Menschen und Ressourcen für eine positive Entwicklung der Quartiere aktiviert. Unzählige soziokulturelle und investive Maßnahmen wurden in einem schwierigen ... mehr
-
Hauseinweihung und Preisverleihung des Balkonwettbewerbs 2011 im Garten der Begegnung
Was lange währt, ist nun endlich gut geworden. Nach der Grundsteinlegung 2008 wird das Gemeinschaftshaus im "Garten der Begegnung" am Mittwoch, dem 14. September von Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle gemeinsam mit vielen ... mehr
-
Kiez4all im Bürgerpark
Am 24.07.2011 fand im Bürgerpark Marzahn das 2. Kiez4all-Fest statt – organisiert vom KiezMobil. Beim 1. Fest im Frühling 2010 hatte sich das KiezMobil erstmalig im Quartier vorgestellt. Seither fährt es ... mehr
-
Großes WG-Casting bei der WG Marzahner Tor
WG gesucht?!Ihr seid eine Wohngemeinschaft von vier Personen und sucht gerade eine passende, bezahlbare und WG-taugliche Wohnung? Dann bewerbt euch bei uns für eine komplett eingerichtete 5-Zimmer-Wohnung in Berlin-Marzahn, ausgestattet mit ... mehr
-
Musik der "20er Jahre" im POLIMAR
Nach der Eröffnung des Seniorenzentrums POLIMAR in der Ludwig-Renn-Straße im Mai 2007 sind das Quartiersmanagement und die Nachbarschaftshelferinnen zu wichtigen Kooperationspartnern geworden.Im Gespräch werden Bewohnerinnen und Bewohnern beispielsweise über die ... mehr
-
Zu Hause im Quartier an der Mehrower Allee
Nach der Eröffnung des Seniorenzentrums POLIMAR in der Ludwig-Renn-Straße im Mai 2007 sind das Quartiersmanagement und die Nachbarschaftshelferinnen zu wichtigen Kooperationspartnern geworden.Im Gespräch werden Bewohnerinnen und Bewohnern beispielsweise über die ... mehr
-
MACH MIT-BLEIB FIT Sportaktionstag am 10.09.2011 im Bürgerpark Marzahn
Aufgepasst! Am 10. September veranstaltet die Spielplatzinitiative Marzahn e.V. in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Mehrower Allee, dem Sportverein FC Nordost Berlin e.V. und dem KiezMobil unter der Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin Dagmar ... mehr
-
Kiez4All Sommerfest im Bürgerpark Marzahn
Am 24. Juli veranstalten wir, die KiezMobiler erneut ein großes Sommerfest im Bürgerpark Marzahn. Wir, das sind Sindy Rössel, Christoph Wiese, Jimmy Dung Ta Quang, sind ein Team von Jugendlichen, das ... mehr
-
"Die andere Seite" von Hans-Joachim Hoffmann
Im Kiezschaufenster im Durchgang Märkische Allee / Raoul-Wallenberg-Straße sind vom 07.07. bis 17.08.2011 Öl- und Aquarellgemälde des Künstlers Hans-Joachim Hoffmann ausgestellt. Bereits zum zweiten Mal werden Werke des Malers gezeigt. Auf ... mehr
-
Singen unter Bäumen mit Melone und Würstchen
Die Sonne lachte, und es war, kurz vor drei am Nachmittag, noch heiß. Die Sangesfreudigen, unter ihnen auch die Seniorinnen aus der „Felse 13“, die diesen Nachmittag im Garten zusammen verbringen ... mehr
-
Interkulturelles Picknick im Garten der Begegnung
Die Idee, einen interkulturellen Nachmittag für alle durchzuführen, entstand schon am Anfang des Jahres beim Bewohnerworkshop. Zwar wünschten sich die einzelnen Bewohnergruppen - Seniorinnen und Senioren aus der Begegnungsstätte „Felse 13“, ... mehr
-
Spaßolympiade
Am 24. Juni fand in Kooperation mit dem FC Nordost Berlin, der Spielplatzinitiative und dem KiezMobil eine Spaßolympiade statt. Dazu gab es bereits im April Vorbesprechungen im Haus der Begegnung M3. ... mehr
-
Graffitikunst an der Kiezsporthalle
Im Sommer 2010 wurde ein Teilnehmerwettbewerb „Spray4Kiezsporthalle“ zur Gestaltung der Kiezsporthalle in der Alfred-Döblin-Straße durchgeführt. Hintergrund dafür waren die zunehmenden unerwünschten „Graffititacs“, vor allem an der einen Giebelwand. Am Wettbewerb ... mehr
-
Bewohnerpicknick im Garten der Begegnung
Das Wetter war sehr launisch, aber das tat der guten Laune der Hobbygärtnerinnen und -gärtner keinen Abbruch. Fröhlich versammelten sie sich das erste Mal in dieser Saison am späten Nachmittag zum ... mehr
-
Verbraucherschutz im „HellMa“
Zum Thema „Gesundheit – noch bezahlbar?“ trafen sich heute mehr als 20 Interessierte im Frauentreff „HellMa“. Ingeborg Simon, Mitglied im Landesseniorenbeirat und Landesvorstand der Volkssolidarität Berlin, informierte ausführlich über die gegenwärtigen ... mehr
-
„Bücher für die Lesepaten“
Seit Jahren engagieren sich ca. 10 ehrenamtliche Lesepaten an der Karl-Friedrich-Friesen Grundschule. Einmal wöchentlich sind sie in der Schule und üben mit den Kindern das Lesen.
Bislang fehlte es aber an Büchern, ... mehr
-
Erdbeerzeit ist Genießerzeit
Am Sonntag, dem 26.06.2011, findet eine kleine Veranstaltung, „Kulturpraline“ genannt, im „Garten der Begegnung“ in der Ludwig-Renn-Straße 33 B statt. Hierzu laden wir alle Naturgenießer, Gartenfreunde und Kulturinteressierten ab 15 Uhr ... mehr
-
Frauensport noch effektiver
Seit Jahren trainieren wir, Bewohnerinnen im Quartier an der Mehrower Allee, gemeinsam und regelmäßig in der Kiezsporthalle. Inzwischen sind es drei Frauensportgruppen mit ca. 20 festen Mitgliedern pro Gruppe. Wir haben ... mehr
-
Richtfest im Garten der Begegnung
Schon zu Beginn der Gartensaison in diesem Jahr am 1. April war der Bau des Gartenhauses angekündigt worden. Die Bewohnerinnen und Bewohner nahmen es lächelnd zur Kenntnis, wobei der eine oder ... mehr
-
Schule wie nie – Spaß und Fantasie
Unter diesem Motto stand das diesjährige Sommerfest in der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule. Es wurde auch tatsächlich ein schöner Tag, an dem die Schülerinnen und Schüler und ihre Gäste – die künftigen Schulanfänger, jetzt ... mehr
-
Kindertagsfest an der künftigen Gemeinschaftsschule
Erfahrungsgemäß erwartet jedes Kind zum Internationalen Kindertag ein Kinderfest. Dank der Unterstützung aus dem Programm „Soziale Stadt“ war es an diesem Tag auch an unserer Schule möglich. Es ist bereits eine ... mehr
-
Intentionen im Kiezschaufenster
Das Kiezschaufenster zeigt vom 26.05. bis 06.07.2011 Ölgemälde des Künstlers Ulrich Uffrecht zum Thema „Intentionen“. Die graphischen, abstrahierten Werke zeigen unter anderem Landschaften und Figurengruppen. Der 1945 geborene, gelernte Gärtner für ... mehr
-
Europäischer Tag der Nachbarschaft
Ende Mai begeht ganz Europa traditionell den Tag der Nachbarschaft, und auch wir hier im Quartier treffen uns seit 5 Jahren an diesem Tag im Garten der Begegnung.
Doch dieses Mal kamen ... mehr
-
Vier Stunden Bildung
Für diesen Montag hatten sich die Nachbarschaftshelferinnen zu einem Besuch im Bezirksmuseum mit Bewohnerinnen und Bewohnern verabredet. Zur geplanten Zeit standen 15 Interessierte vor der Tür des Quartiersbüros. Das Wetter ließ ... mehr
-
Feierlichkeiten überall, wo man schaut – oder: Wie eine Schule eine Tradition beginnt.
Schon einige Worte sind über diese besondere Woche einer ganz besonderen Schule gesagt worden. Lange vorbereitet und leider schon vorbei. Nichtsdestotrotz gibt es nun eine kleine Zusammenfassung.
Wie durch einen Schleier erlebten ... mehr
-
Ohne Angst Deutsch sprechen
Einige junge vietnamesische Frauen hatten vor einer Weile den Wunsch geäußert, Deutsch sprechen zu lernen. Viele Vokabeln, die in Deutschkursen beigebracht wurden, sind ohne Anwendung schnell wieder vergessen. Die Frauen waren ... mehr
-
Geschichte nachgefragt
Wolfgang Hambruch und wir, die Nachbarschaftshelferinnen, hatten heute in die Kita „Sonnenschein“ eingeladen, um die durchgeführten Berliner Stadtspaziergänge der vergangenen Monate noch einmal Revue passieren zu lassen und Erinnerungen auszutauschen. Wie ... mehr
-
Jauchzend schwang sich ein Lied empor
Diese Zeile aus dem russischen Volkslied „Katjuscha“ traf den Kern. Etwas überrascht waren die jungen und etwas älteren Sängerinnen und Sänger auf der Bühne des Tagore-Festes schon, als nach dem Ende ... mehr
-
Schmackhaft und schnell auf den Tisch
Unter diesem Motto fand am 4. Mai 2011 in der Kita „Sonnenschein“ die erste Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Verbraucher-Info-Netz“ statt. Erwartungsvoll blickten 11 Kinder und 14 Erwachsene auf die Ernährungsberaterin ... mehr
-
Kampf dem Unkraut
Das Motto war Programm und absolut notwendig war es auch. Im Garten der Begegnung in der Ludwig-Renn-Straße 33B wachsen und sprießen neben Bäumen, Blumen und Büschen auch „Unkräuter“ en masse, wie ... mehr
-
AUSWAHLVERFAHREN: Fitte Kids von Anfang an
Das Quartiersmanagement sucht einen Träger oder eine Person, die verschiedene bedarfsgerechte, gesundheitsfördernde Angebote für Kinder in der Schulanfangsphase an der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule umsetzt. Dabei sollen u.a. psychomotorische Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die ... mehr
-
Noch einmal pflanzen
Im Hochzeitspark zwischen Alfred-Döblin- und Ludwig-Renn-Straße werden am 30. April 2011 ab 11 Uhr nun bereits zum 8. Mal neue Bäume gepflanzt. Zu den jetzt 109 Bäumen kommen noch einmal 9 ... mehr
-
Bauerngärten im Kiezschaufenster
Dieses Mal präsentiert das Kiezschaufenster vom 14.04.2011 -25.05.2011 eine Ausstellung zum Thema „Bauerngärten“ des Aquarellklubs des Stadtteilzentrums Marzahn-Mitte. Seit 2003 treffen sich die Hobbykünstlerinnen einmal wöchentlich unter Anleitung von Frau Margit ... mehr
-
Paten für einander
Die Idee besteht schon lange. Anfang vorigen Jahres machten Frau Hentschel, die Vorsitzende des Vereins Reistrommel e.V., und die vietnamesische Nachbarschaftshelferin Frau Tran im Gespräch mit Bewohnerinnen und Bewohnern darauf aufmerksam: ... mehr
-
Saisonstart im Garten
Zwar waren an den Bäumen und Sträuchern erwartungsgemäß noch keine Blüten, aber die Beete und Freiflächen im Garten waren aufgeräumt und warteten praktisch auf die Nutzer. Diese waren zahlreich gekommen und ... mehr
-
Auswahlverfahren Sommerferienangebot
Das QM Mehrower Allee sucht für ein Sommerferienangebot einen Träger bzw. eine Einzelperson mit Erfahrungen in der Durchführung erlebnispädagogischer offener Freizeitangebote für Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren. ... mehr
-
Wahl Quartiersrat Mehrower Allee
WAHLERGEBNISSE
Der Quartiersrat Mehrower Allee wurde vom 21. bis 25.02.2011 neu gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 60 Stimmen. Alle 12 Kandidaten haben mehrere Stimmen erhalten. Wir gratulieren allen Bewohnerinnen und Bewohnern ... mehr
-
Vietnamesisches Nachbarschaftstreffen
– Ideen zur Bereicherung des Zusammenlebens im Quartier –
Auf Einladung von Frau Dao Tran, der vietnamesischen Nachbarschaftshelferin, trafen sich heute vietnamesische Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers, um über Vorhaben und Wünsche ... mehr
-
Gemeinsam Singen
Erwartungsvoll schauten die Frauen und fingen ziemlich schnell zu schwatzen an, als sie sich das erste Mal in diesem Jahr und diesmal gleich an einem bedeutungsvollen Tag, dem 8. März, zum ... mehr
-
Meine Hobbys
Sehr vielfältig zeigt sich ab sofort das Kiezschaufenster und lädt mit seiner neuen Ausstellung wieder alle Bewohnerinnen und Bewohner zum „Stehen bleiben“ ein. Vom 03.03. bis zum 13.04.2011 können die Werke ... mehr
-
Stadtspaziergang zum Deutschen Historischen Museum
Im Rahmen der Berlin-Reihe, die mit interessanten Spaziergängen auch in diesem Jahr fortgeführt wird, trafen sich Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers an diesem kalten Februarmorgen auf dem S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße.Die Nachbarschaftshelferinnen und ... mehr
-
30 Jahre Kita „Sonnenschein“
Die Kita „Sonnenschein“ in der Walter-Felsenstein-Straße wurde am 3. August 1981 eröffnet und feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gibt es im August ein großes Fest für Jung ... mehr
-
KiezMobil mit neuen Angeboten!
„Mama, Papa, mir ist langweilig!“ Hören Sie diesen Satz manchmal? Wenn ja, dann machen wir, das KiezMobil, gern einen Vorschlag:
Erlauben Sie ihrem Kind, uns zu besuchen und mit einem erfahrenen, jungen ... mehr
-
„Tagore“ lässt’s krachen!
Seit fünf Jahren trägt das Gymnasium in der Sella-Hasse-Straße den Namen des am 7.Mai 1861 in Kalkutta geborenen Nobelpreisträgers Rabindranath Tagore. Er war Dichter, Philosoph, Maler, Komponist und Musiker. Am 7.August ... mehr
-
Jugend hilft Jugend - Peer Helper-Ausbildung im M3
In das Haus der Begegnung „M3“ darf jeder rein, egal welcher Kultur oder Religion er angehört. Einzige Bedingung: Er muss sich an die Hausregeln halten, so der Leiter des M3, Thomas ... mehr
-
Gärtnern im Quartier
Blumen, Gemüse, Kräuter oder schmackhafte Erdbeeren? Wie wäre es, sich einmal auf einem kleinen Eckchen Erde als Gärtnerin oder Gärtner auszuprobieren? Die Nutzerinnen und Nutzer der Bewohnerbeete vom vorigen Jahr erinnern ... mehr
-
Womit beginnt die Gartensaison?
- Workshopreihe für Bewohnerbeetnutzer - Welche Bodenart findet man im Garten der Begegnung? Wie hoch ist sein pH-Wert und was bedeutet diese Kennziffer? Was muss ich dann bei der Pflanzenauswahl beachten? ... mehr
-
Familiensport geht weiter
Familiensportsonntage in der Kiezsporthalle Auch wenn der Winter uns noch zeigt, dass er da ist, Zeit für einen Winterschlaf nehmen wir noch lange nicht. So starteten wir heute wieder mit ... mehr
-
Meine Eindrücke in Aquarell
Im zarten Pastell zeigt sich ab sofort das Kiezschaufenster und lädt mit seiner neuen Ausstellung wieder alle Bewohnerinnen und Bewohner zum „Stehen bleiben“ ein. Vom 06.01. bis zum 02.03.2011 können die ... mehr